Professionelle Dachrinnenreinigung in Potsdam
So funktioniert´s
1. Ihre Kontaktaufnahme
Sie rufen uns an! Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne vorab und vermitteln Ihnen professionelle Handwerker.
2. kompetente Beratung
Die Handwerker beraten Sie gerne vor Ort. Der Sachverhalt wird geklärt und alle durchzuführenden Arbeiten werden besprochen.
3. perfekte Ausführung
Mit Sachverstand und Geschick setzen die Handwerker die besprochenen Leistungen in die Tat um.
4. langjährige Erfahrung
Unsere langjährige Erfahrung und unsere Firmenphilosophie führen zu fachgerechten Maßnahmen und cleveren Lösungen.
Professionelle Dachrinnenreinigung in Potsdam: Dachrinnen und Fallrohre professionell säubern lassen
Auf Steil- und Flachdächern setzen sich mit der Zeit Schmutz, Staub, Moos, Flechten und Algen ab. Um Verschmutzungen und Grünbelag zu entfernen, sollte eine regelmäßige Dachreinigung durchgeführt werden. Sie verbessert nicht nur die Optik des Daches, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Langlebigkeit. Schäden am Dach können leichter entdeckt und rechtzeitig behoben werden, bevor eine kostspielige Dachsanierung nötig wird. Im Zuge einer Dachreinigung sollten auch die Dachrinnen und Fallrohre überprüft und gesäubert werden. Eine professionelle Dachrinnenreinigung vermeidet, dass sich Feuchtigkeit anstaut und das Dach oder die Fassade schädigen kann. Erfahrene Experten setzen bei der Dachreinigung und Dachrinnenreinigung auf modernes Gerät und erprobte Verfahren. Im Folgenden erfahren Sie, wie eine fachgerechte Dachrinnensäuberung durchgeführt wird.
Überprüfung und Reinigung von Dachrinnen
In regelmäßigen Abständen sollten alle Dachrinnen und Fallrohre überprüft und gereinigt werden. Verstopfungen müssen beseitigt werden, damit die Dachentwässerung wieder reibungslos funktioniert. Außerdem sollten Rinnen und Rohre auf Risse und andere Defekte kontrolliert werden. Undichte und schadhafte Elemente müssen ausgewechselt werden. Nach der Überprüfung des Zustands der Dachentwässerung erfolgt eine Grundreinigung. Ideal ist eine Kombination aus Trocken- und Nassreinigung. Während die Trockenreinigung mit Drahtbürsten erfolgt, kommt für die Nassreinigung ein Hochdruckreiniger zum Einsatz. Die Dachreiniger fräsen und spülen sämtliche Rinnen und Rohre aus, damit das Niederschlagswasser ungehindert abfließen kann.
Warum ist eine Dachrinnenreinigung sinnvoll?
Eine Dachrinnenreinigung beseitigt Verstopfungen in Dachrinnen und Fallrohren, die sich vor allem durch Laub und Äste einstellen. Wenn sich Bäume im Umfeld des Daches befinden, ist die Gefahr besonders groß, dass durch den Wind Naturmaterialien eingetragen werden. Außerdem kann es vorkommen, dass durch Vögel Nistmaterial in Rinnen und Rohre gelangt. Es wird daher empfohlen, die Dachrinnen einmal im Jahr reinigen zu lassen. Eine Dachrinnenreinigung selbst auszuführen, ist vor allem bei hohen Gebäuden aufwändig. Oft fehlen die notwendigen Leitern, Sicherheitsvorkehrungen und Reinigungsgeräte. Daher sollten Sie bei der Dach- und Dachrinnenreinigung auf professionelle und erfahrene Firmen setzen. Eine regelmäßige Dachrinnenreinigung verhindert, dass aufgestautes Wasser an der Fassade herunterfließt und ins Mauerwerk gelangt. Sie beugt man Feuchtigkeitsschäden vor und schützt die Bausubstanz. Zudem verlängert die Reinigung die Lebensdauer von Dachrinnen und Fallrohren, indem hartnäckige Ablagerungen beseitigt werden. Defekte werden frühzeitig erkannt und können ausgebessert werden. Auf diese Weise sparen Sie Kosten für eine aufwändige Sanierung der Dachentwässerung. Hier die wichtigsten Vorzüge einer regelmäßigen Dachrinnenreinigung auf einen Blick:
- Schäden rechtzeitig erkennen und ausbessern
- Schutz der Bausubstanz
- Vorbeugung gegen Feuchtigkeitsschäden
- Beseitigung von Verstopfungen
- reibungslose Funktion der Dachentwässerung
- Verlängerung der Lebensdauer von Fallrohren und Dachrinnen
Leistungen für die Dachrinnenreinigung
Erfahrene Dachreinigungsfirmen bieten ein breites Leistungsspektrum für die Dachrinnenreinigung. Dazu gehören die Begutachtung und die Wartung von Dachrinnen und Fallrohren. Kleinere Defekte können gleich vor Ort behoben werden. Grobe Verunreinigungen werden von den Dachreinigern abgefegt oder abgesaugt. Im Zuge dessen werden Nadeln, Laub, Äste und andere Objekte aus Rinnen und Rohren entfernt. Häufig setzen sich durch Nässe aufgeweichte Materialien im Dachentwässerungssystem ab. Deshalb fräsen die Experten die entsprechenden Stellen mit Reinigungsspiralen gründlich aus. Im Anschluss werden alle Rohre und Rinnen mit einem Hochdruckreiniger durchgespült, damit die gelösten Ablagerungen verschwinden. Dieses Verfahren erreicht auch schwer zugängliche Stellen problemlos. Zum Abschluss prüfen die Dachreiniger, ob das Wasser wieder ungestört durchfließen kann.
Dachrinnenreinigung für Gebäude aller Art
Die Reinigungsfirmen bieten eine professionelle Dachreinigung für Privat- und Geschäftskunden sowie für Gebäude alle Art und Größe an. Mit Leitern, Gerüsten und Hebebühnen können die Profis auch in großer Höhe problemlos und sicher arbeiten. Nicht nur die Entwässerungssysteme von Steildächern müssen gereinigt werden, sondern auch die Systeme von Flachdächern. Die Dachreiniger beseitigen Äste, Nadeln, Laub, Moos und andere Verschmutzungen von Flachdächern. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Dachbewuchs entsteht und die Entwässerung beeinträchtigt. Darüber hinaus kontrollieren die Fachleute alle Abflüsse und befreien sie durch Ausfräsen und Ausspülen von Ablagerungen und Verstopfungen. Hier die Vorgehensweise bei der Dachrinnenreinigung im Überblick:
- Kontrolle des Zustands der Dachentwässerung
- Abfegen, Absaugen und Ausfräsen
- Ausspülen unter Hochdruck
- Beseitigung von Ablagerungen aller Art
- Imprägnierung
- Überprüfung des Durchflusses
Die Entmoosung von Dächern und Dachrinnen
Eine regelmäßige Entmoosung von Dächern und Dachrinnen ist besonders wichtig, um etwas gegen Schäden und optische Beeinträchtigungen zu tun. Die Dachreiniger bringen geeignetes und modernes Gerät zum Einsatz, um Moos, Flechten und Algen zu beseitigen. Auf diese Weise verhindern sie, dass Dachrinnen und Fallrohre zuwachsen und sich ihr Querschnitt verkleinert. Durch die Wiederherstellung des ursprünglichen Querschnitts kann das Wasser wieder ungehindert abfließen, und auch Biomasse wird über die Dachentwässerung problemlos abtransportiert.
Neuverschmutzung vermeiden
Durch eine Imprägnierung von Dachrinnen und Fallrohren lässt sich eine Neuverschmutzung vermeiden. Sie erzeugt einen Lotuseffekt, der das Wasser abperlen lässt und verhindert, dass sich Moose, Algen und Flechten ablagern können. Eine Imprägnierung von Dachrinnen und Dachentwässerung sollte alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden.
Wie häufig sollte eine Dachrinnenreinigung durchgeführt werden?
Wer über einen großen Garten mit vielen hohen Bäumen verfügt, sollte eine Dachrinnenreinigung mindestens einmal im Jahr ausführen lassen. Bei anderen Gebäuden wird sie in zweijährigen Intervallen empfohlen. In den genannten Abständen sollte man die Dachentwässerung zudem überprüfen und gegebenenfalls ausbessern lassen. Wenn man beobachtet, dass Niederschlagswasser nicht richtig abfließt, sollte man sofort eine Grundreinigung und Überprüfung der Dachentwässerung vorbeugen lassen. Wenn Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum ins Dach oder in die Fassade eindringt, können bauliche Schäden an der Bausubstanz die Folge sein.
Was kostet eine professionelle Dachrinnenreinigung?
Eine professionelle Dachrinnenreinigung muss nicht teuer sein. Die Dachreinigungsfirmen ermitteln bei einer Ortsbegehung den erwartbaren Material-, Personal- und Zeitaufwand und erstellen einen transparenten Kostenvoranschlag. Erkundigen Sie sich, ob die Firmen auch kleinere Reparaturen an der Dachentwässerung ausführen.
Einen kompetenten und zuverlässigen Dachreiniger finden
Um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten, sollte man eine Dachrinnenreinigung von einem erfahrenen Experten durchführen lassen. Nutzen Sie unsere Plattform, um einen kompetenten und zuverlässigen Dachreiniger in Ihrer Nähe zu finden.
Ihre Schnellanfrage: